- Examensnote
- Ex|a|mens|no|te, die:[Gesamt]note, mit der ein Examen abgeschlossen wird.
* * *
Exa|mens|no|te, die: [Gesamt]note, mit der ein Examen abgeschlossen wird.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Afkat — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Procurator aus … Deutsch Wikipedia
Anwaltschaft — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Procurator aus … Deutsch Wikipedia
Erfolgshonorar — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Procurator aus … Deutsch Wikipedia
Hans-Joachim Böhme (SS-Mitglied) — Hans Joachim Böhme (* 10. Januar 1909 in Magdeburg; † 31. Mai 1960) war Regierungsrat und SS Standartenführer. Er war als Befehlshaber des Einsatzkommandos 3 und Kommandeur der Sicherheitspolizei (SiPo) und des SD in Litauen am Massenmord an den… … Deutsch Wikipedia
Hofrang in Japan — Als Hofrang (jap. 位階, ikai) wurde ursprünglich in Japan von der Nara bis zur Heian Zeit (Anfang 8. bis Ende 12. Jahrhundert) die gesellschaftliche Stellung der dem Tennō dienenden Beamten, meist Adeligen, zur Zeit der direkten Kaiserherrschaft… … Deutsch Wikipedia
Kan'i juni kai — Als Hofrang wurde in Japan von der Nara bis zur Heian Zeit (Anfang 8. bis Ende 12. Jahrhundert) die gesellschaftliche Stellung der dem Tennō dienenden Beamten, meist Adeligen, zur Zeit der direkten Kaiserherrschaft bezeichnet. Die durch die Ränge … Deutsch Wikipedia
Kan'i jûni kai — Als Hofrang wurde in Japan von der Nara bis zur Heian Zeit (Anfang 8. bis Ende 12. Jahrhundert) die gesellschaftliche Stellung der dem Tennō dienenden Beamten, meist Adeligen, zur Zeit der direkten Kaiserherrschaft bezeichnet. Die durch die Ränge … Deutsch Wikipedia
Kan'i jūni kai — Als Hofrang wurde in Japan von der Nara bis zur Heian Zeit (Anfang 8. bis Ende 12. Jahrhundert) die gesellschaftliche Stellung der dem Tennō dienenden Beamten, meist Adeligen, zur Zeit der direkten Kaiserherrschaft bezeichnet. Die durch die Ränge … Deutsch Wikipedia
Kani juni kai — Als Hofrang wurde in Japan von der Nara bis zur Heian Zeit (Anfang 8. bis Ende 12. Jahrhundert) die gesellschaftliche Stellung der dem Tennō dienenden Beamten, meist Adeligen, zur Zeit der direkten Kaiserherrschaft bezeichnet. Die durch die Ränge … Deutsch Wikipedia
Kan’i jūni kai — Als Hofrang wurde in Japan von der Nara bis zur Heian Zeit (Anfang 8. bis Ende 12. Jahrhundert) die gesellschaftliche Stellung der dem Tennō dienenden Beamten, meist Adeligen, zur Zeit der direkten Kaiserherrschaft bezeichnet. Die durch die Ränge … Deutsch Wikipedia